Sometimes I find myself food shopping the same way I shop for clothes. I´m looking for colors and shapes to match my mood and the upcoming season. This week, the selection of lilac plums caught my eye, and so did the dark red beetroots, and red cheeked Williams pears, so I went home with my basket filled with red and purple shades. In my kitchen, I started accessorizing the plums with what was in the pantry, adding a clay colored cinammon stick, star anise for a subtle and mysterious note, and orange zest for a dash of color and smell. The result was a ruby red and not so sweet plum jam hitting all the right notes of the summer farewell melody that goes on in my head these days. With all its lightness and perfume, it needed something earthy and rustic to come with – like these crumbly buttermilk scones, that went away straight from the oven.
Fast and easy plum jam (3-4 medium jars):
1kg plums, pitted, sliced
250 g sugar ( up to 350 g according to your taste)
1 package jellying mix of pectin and citric acid 25 g (I used gelfix 3:1 by Dr. Oetker)
zest and juice of 1 orange
1 tsp ground cinnamon or 1 stick
1 star anise
Mix all ingredients, allow to soak for 1 hour at room temperature. Bring to a boil, then allow to bubble over medium to high heat for 3 minutes, or according to instructions on the package, stirring constantly. Fill into prepared jars ( clean jars that have been filled with boiling water and placed upside down for a few minutes) and seal firmly. You can leave the star anise and cinnamon stick in for decoration, or remove them both.
Buttermilk scones (makes 8-10):
Scones dough freezes well. You can prepare twice the amount of the recipe, and freeze unbaked scones. Then bake frozen scones for 10 -15 minutes longer than indicated in the recipe to have them oven fresh for breakfast.
250 g flour
75 g cold unsalted butter, cut into cubes
1 heaped tsp baking powder
1 heaped tsp brown sugar
1 pinch sea salt
1 egg
5 tsp buttermilk + some for brushing
optional: some sea salt or sugar grains to sprinkle on scones
baking 12-15 min 200°C/400°F, preheated oven
Using your fingertips, mix all dry ingredients with the cubes of butter in a medium bowl. Now add egg and buttermilk, and incorporate quickly (1-2 minutes, with your hands or a spatula), just until everything is combined. Don´t overdo, the secret of scones is to be quick with the dough.
Refrigerate for 15 minutes.
Using a cookie cutter or a small glass (5-6cm in diameter), cut out discs of 2-3 cm thickness from the rolled out dough, place on parchment paper, brush with buttermilk and sprinkle with some coarse sea salt or sugar grains.
Bake for 12-15 minutes. Scones are by far best the same day.
✴
Buttermilch-Scones & Pflaumenmarmelade
Manchmal kaufe ich Essen ein wie Kleidung: Ich suche Farben und Formen aus, die meiner Stimmung und der Jahreszeit entsprechen. Diese Woche war es die Auswahl an lila Pflaumen, dunkelroten Beten und rotbackigen Williamsbirnen, die mir ins Auge fielen. Alle füllten meinem Einkaufskorb in den unterschiedlichsten Burgunder- und Violett-Tönen. Zu Hause bekamen die Pflaumen Gesellschaft von allem, was sich Passendes in der Küche fand: Eine erdige Zimtstange, etwas Sternanis, ein bißchen Orangenschale für eine Prise Farbe und den Geruch. Heraus kam eine rubinrot leuchtende, nicht so süße Pflaumenmarmelade, die jeden Ton der Sommerabschiedsmelodie in meinem Kopf trifft. Dazu brauchte es etwas Rustikales und Bodenständiges – krümelige Buttermilch-Scones, die weg gingen wie warme Semmeln!
Pflaumenmarmelade (für 3-4 mittelgroße Gläser)
1kg Pflaumen, quer halbiert, entsteint und in Ringe geschnitten
250 g Zucker (bis zu 350 g, je nach Geschmack)
1 Pck 25 g gelfix 3:1 von Dr. Oetker
Schalenabrieb und Saft einer Orange
1 TL Zimtpulver oder 1 Zimtstange
1 Sternanis
Alle Zutaten in einem Topf mischen und eine Stunde bei Raumtemperatur stehen lassen. Zum Kochen bringen und unter Rühren 3 Minuten sprudeln kochen lassen (bzw je nach Anleitung des verwendeten Geliermittels). In vorbereitete Einmachgläser abfüllen (saubere Gläser mit Deckel, die für ein paar Minuten mit kochendem Wasser gefüllt auf dem Kopf standen). Zimtstange und Sternanis entweder zur Dekoration drin lassen oder entfernen.
Buttermilch Scones (ergibt 8-10 Stück):
Der Teig läßt sich sehr gut einfrieren. Deswegen kann man problemlos die doppelte Menge machen und einen Teil der ausgestochenen, ungebackenen Scones im Gefrierfach verstauen. Unaufgetaut 10-15 min länger backen als im Rezept angegeben – schon stehen ofenfrische Scones auf dem Frühstückstisch!
250 g Mehl
75 g kalte Butter, in Stücke geschnitten
1 gehäufter TL Backpulver
1 gehäufter TL brauner Zucker
1 Ei
5 EL Buttermilch + etwas mehr zum Bestreichen
optional: grobes Meersalz oder Hagelzucker zum Bestreuen
Backzeit 12-15 min 200°C, vorgeheizter Ofen
Mit den Fingerspitzen rasch die Butter in die trockenen Zutaten einarbeiten. Dann Ei und Buttermilch zugeben und mit einem Spatel oder mit der Hand einmal gut durchmischen, vielleicht 1-2 Minuten lang. Nicht zu sehr kneten und rühren – das Geheimnis der Scones besteht darin, daß man den Teig schnellstmöglich in Ruhe läßt.
Wenn alles gerade so durchmischt ist, den Teig 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Mit einer runden Ausstechform oder einem Glas von 5-6 cm Durchmesser nun 2-3 cm dicke Kreisscheiben aus dem ausgerollten Teig ausstechen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen, mit Buttermilch bespinseln und eventuell mit etwas grobem Meersalz bzw. Hagelzucker bestreuen.
Für 12-15 Minuten in Ofen backen, bis die Scones leicht gebräunt und aufgegangen sind. Sie schmecken am ersten Tag bei weitem am besten.
Love this!!
LikeLike
Hi, Lori, it was a real late summer treat! Thanks for stopping by and leaving your lovely note! Sabinex.
LikeLike
It all looks so delicious! Love your photos 🙂
LikeLike
Thank you! It all was really good, indeed, and we had a lot of fun that afternoon !
LikeLike
J’adore les scones et la confiture de prunes! Ta recette est superbe et tes photos aussi! J’aime beaucoup la petite main en train de pique un 😉
LikeLike
Merci bien, Eva! Il y a un petit “voleur” à la maison, prêt à saisir tout ce qui lui semble délicieux!
LikeLike
Beautiful!
LikeLike